Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht gewandelt

  • 1 nicht gewandelt

    nicht gewandelt adj BANK, BÖRSE unconverted

    Business german-english dictionary > nicht gewandelt

  • 2 gewandelt

    : nicht gewandelt
    <Bank, Börse> unconverted

    Business german-english dictionary > gewandelt

  • 3 unconverted

    unconverted adj BANK nicht gewandelt

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > unconverted

  • 4 peregrinor

    peregrīnor, ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde (im Auslande)-, als Fremder sich aufhalten, auf Reisen sein, umherreisen, -pilgern, -wandern, I) eig.: totā Asiā, Cic.: in aliena civitate, Cic.: Partiz. subst., peregrinantes, Reisende, Pilger, Sall. u. Plin. ep. – II) übtr.: A) im allg.: a) von lebl. Subjj.: quod in extremis finibus mundi arma Romana peregrinabantur, verweilten, Flor.: non ferunt amomi nardique deliciae, ne in Arabiam quidem, ex India et nave peregrinari, auf fremdem Boden heimisch zu werden, Plin.: haec studia pernoctant nobiscum, peregrinantur, rusticantur, Cic.: an vos soli ignoratis, vos hospites in hac urbe versamini? vestrae peregrinantur aures (sind auf Reisen, sind abwesend), neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? Cic. – b) v. Pers.: α) geistig gleichs. hinauswandern, -schweifen, cum alii saepe, quod ante pedes esset, non viderent, ille in infinitatem omnem peregrinabatur, Cic.: immensa et interminata in omnes partes magnitudo regionum, in quam se iniciens animus et intendens ita late longeque peregrinatur, ut etc., Cic. – β) v. Pers.u. v. der Seele, m. ab u. Abl., fern weilen von usw., a corpore, a dei regno, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 17; de Isaac et anima 5. § 17: a domino, Vulg. 2. Corinth. 5, 6. Augustin. serm. 21, 1. – B) gleichs. nur als Fremder sich aufhalten, -weilen, noch nicht einhe imisch sein, mihi videris Latine docere philosophiam et ei quasi civitatem dare, quae quidem peregrinari Romae videbatur, Cic. de fin. 3, 40: peregrinatus est huius animus in nequitia, non habitavit, er war zeitweilig auf der Bahn des Lasters gewandelt, hatte sich ihm aber nicht für immer ergeben, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – / Akt. Nbf. Infin. peregrinare, Iul. Val. 2, 35 (21) cod. A.

    lateinisch-deutsches > peregrinor

  • 5 peregrinor

    peregrīnor, ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde (im Auslande)-, als Fremder sich aufhalten, auf Reisen sein, umherreisen, -pilgern, -wandern, I) eig.: totā Asiā, Cic.: in aliena civitate, Cic.: Partiz. subst., peregrinantes, Reisende, Pilger, Sall. u. Plin. ep. – II) übtr.: A) im allg.: a) von lebl. Subjj.: quod in extremis finibus mundi arma Romana peregrinabantur, verweilten, Flor.: non ferunt amomi nardique deliciae, ne in Arabiam quidem, ex India et nave peregrinari, auf fremdem Boden heimisch zu werden, Plin.: haec studia pernoctant nobiscum, peregrinantur, rusticantur, Cic.: an vos soli ignoratis, vos hospites in hac urbe versamini? vestrae peregrinantur aures (sind auf Reisen, sind abwesend), neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? Cic. – b) v. Pers.: α) geistig gleichs. hinauswandern, -schweifen, cum alii saepe, quod ante pedes esset, non viderent, ille in infinitatem omnem peregrinabatur, Cic.: immensa et interminata in omnes partes magnitudo regionum, in quam se iniciens animus et intendens ita late longeque peregrinatur, ut etc., Cic. – β) v. Pers.u. v. der Seele, m. ab u. Abl., fern weilen von usw., a corpore, a dei regno, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 17; de Isaac et anima 5. § 17: a domino, Vulg. 2. Corinth. 5, 6. Augustin. serm. 21, 1. – B) gleichs. nur als Fremder sich aufhalten, -weilen, noch nicht einhe imisch
    ————
    sein, mihi videris Latine docere philosophiam et ei quasi civitatem dare, quae quidem peregrinari Romae videbatur, Cic. de fin. 3, 40: peregrinatus est huius animus in nequitia, non habitavit, er war zeitweilig auf der Bahn des Lasters gewandelt, hatte sich ihm aber nicht für immer ergeben, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – Akt. Nbf. Infin. peregrinare, Iul. Val. 2, 35 (21) cod. A.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peregrinor

См. также в других словарях:

  • Frauen, die nicht lieben dürfen — Filmdaten Deutscher Titel Frauen, die nicht lieben dürfen Originaltitel The Caretakers …   Deutsch Wikipedia

  • Den Dank, Dame, begehr ich nicht —   Der Vers, mit dem man im Scherz jemandes Dank zurückweist, steht am Schluss von Schillers Ballade »Der Handschuh«, erschienen 1797 im »Musenalmanach für das Jahr 1798«. Die Ballade handelt von einem Ritter des königlichen Hofes, der den… …   Universal-Lexikon

  • Bauhütte — Baumeister (Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Die Bauhütten entwickelten sich aus dem romanischen Kirchenbau durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhütten — Baumeister Holzschnitt von Jost Amman von 1536 Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute zumeist das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Organisierte Baukooperationen existierten aber schon viel früher …   Deutsch Wikipedia

  • Dombauhütte — Baumeister Holzschnitt von Jost Amman von 1536 Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute zumeist das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Organisierte Baukooperationen existierten aber schon viel früher …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthard-Pass — Gotthardpass Kanton/Land: Uri, Tessin von nach: Andermatt – Airolo Passhöhe: 2 091 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthardachse — Gotthardpass Kanton/Land: Uri, Tessin von nach: Andermatt – Airolo Passhöhe: 2 091 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthardpass — xxx Gotthardpass Hospiz und Museum auf dem Gotthardpass …   Deutsch Wikipedia

  • Passo del San Gottardo — Gotthardpass Kanton/Land: Uri, Tessin von nach: Andermatt – Airolo Passhöhe: 2 091 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Gotthard-Pass — Gotthardpass Kanton/Land: Uri, Tessin von nach: Andermatt – Airolo Passhöhe: 2 091 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gotthard (Pass) — Gotthardpass Kanton/Land: Uri, Tessin von nach: Andermatt – Airolo Passhöhe: 2 091 m ü. M …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»